In Erinnerung
Willkommen
 
 
Meine Zwergwidder
 
 
Meine Satinwidder
 
 
Meine Zwergkaninchen
 
 
Kaninchennest
 
 
Abgabe Jungtiere
 
 
Abgabe Zuchttiere
 
 
Verpaarungen
 
 
Haltung
 
 
Abgabehinweise
 
 
Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich diese Rubrik erstellen soll.
In Erinnerung an meine Häsinnen
Narzissa
Narzissa ist eine Siamhäsin und wirkt durch ihre Fellzeichnung sehr edel. Meine Mutter hat ihr den Namen Narzissa gegeben (nach einer Figur aus den Harry Potter Büchern). Sie meinte, das passt sehr gut zu ihrer Lieblingshäsin und weil sie noch einen Lucius dazu haben wollte, bekam sie diesen in Form eines weißen Rammlers mit blauen Augen. Narzissa oder auch "Zissy" genannt ist eine liebe Häsin und ein gutes Muttertier.
Lisa
Lisa gehört zu den ersten Kaninchen mit denen ich meine Zucht begonnen habe. Leider sind damals fast all meine Jungtiere an Kokzidose, einer Darmkrankheit, gestorben . Nur bei Lisa und Remus haben die Medikamente frühzeitig angeschlagen und die beiden haben überlebt.
Aus irgendeinem Grund hat sich Lisa später ziemlich heftig mit Remus in die Wolle bekommen (obwohl sie noch gar nicht geschlechtsreif waren) und ich musste sie trennen. Seit dem ist sie sehr menschenbezogen, wird gerne gestreichelt und versteht sich am besten mit großen Zwergwiddern wie Neville und Hermine, die gut ein Kilogramm schwerer sind als sie. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sich Lisa von der gleichen Fellfarbe ihrer Artgenossen angezogen fühlt und deren Gesellschaft am meisten schätzt ;-).
Prillan
Prillan ist eine Cashmerehäsin, die Ähnlichkeit mit einem müdem Schäfchen hat. Doch ihren ersten Wurf hat sie bewacht wie ein Spitz. Niemand durfte einen Blick ins Nest werfen, weil sie bei jeder Annäherung sofort darauf Platz genommen hat. Das Nest lag in einer Ecke des Stalls , wo auch ein kleines Türchen angebracht war. Wenn man es aufmachte, sah man meistens nur Prillans großen Kopf, der herausschaute, um nachzusehen, wer da wieder die Ruhe störte. Ich habe die Jungen zum ersten Mal mit sieben Tagen gesehen. Prillan musste ich vorher aus dem Stall holen, damit sie nicht dazwischen funken konnte. Weil ihre drei Babys gut genährte, pralle Bäuche hatten, habe ich ihnen den Spitznamen "Ferkel" gegeben.
Ginny
Ginny ist die kleine Halbschwester von Remus (ich glaube, das sieht man recht deutlich ;-)). Als Winzling von gerade mal sieben Wochen habe ich sie in die Obhut meins jüngeren Bruders gegeben, der das rote Fellknäuel so gut umsorgte, dass Ginny richtig zahm wurde und stets angehoppelt kam, wenn man mit der Hand auf den Boden klopfte. Schnell wurde klar, dass sie mal ein richtiges Temperamentsbündel werden würde (das sagt man den Roten ja nach :-)) und es hat sich bis heute bewahrheitet, dass sie ganz schön auf Zack ist und sich mühelos gegen andere Kaninchen durchsetzen kann. Mit etwa neun Wochen habe ich sie mit zwei gleichaltrigen Häsinnen zusammen gesetzt (Narzissa und Tonks), die zwar ein ganzes Stück größer als Ginny waren, aber längst nicht so selbstbewusst auftrumpfen konnten wie sie. Ginny war die Chefin und so konnte ich über acht Monate eine friedliche Mädchen- WG halten, in der es kaum Zoff gab. Eigentlich sagt man, dass sich Häsinnen untereinander nicht verstehen und nur einigermaßen zu bändigen sind, wenn ein Rammler unter ihnen weilt. Doch in dem Fall hat es geklappt, vielleicht wäre es sogar noch länger gut gegangen, wenn es für die drei nicht an der Zeit gewesen wäre, in ihre Mutterrolle zu schlüpfen. Jede für sich und in einer einzelnen Box.
Tonks
Tonks kommt ursprünglich aus dem Schwabenland. Weil die Züchtern zufällig eine Tour in den Westen unternehmen wollte, hatte ich Glück, dass sie mir die Kaninchen gleich mitbringen konnte. Wir haben uns an einer Autobahnraststätte getroffen (oh je, das war gar nicht so einfach da hin zu finden... ;-) und dort konnte ich Tonks, Lucius, Molly, Nathanel und Merlin in unser Auto umladen. Tonks ist auch schon Mutter geworden. Schau mal hier:
Merle
Merle mag es am liebsten, wenn man sie hinter den Ohren krault. Das mögen zwar die meisten Kaninchen, aber Merle kann nie genug davon kriegen und bleibt noch Minuten später entspannt liegen. Sie ist eine liebe Häsin, die neben meinen anderen Kaninchen fast unauffällig ihr Dasein fristet.
Molly
Molly (oder auch Molly-Röllchen ;-)) habe ich nach der Figur Mrs.Weasly aus den Harry Potter Büchern benannt. Sie war schon immer etwas gedrungen und moppelig, was wohl auch der Grund gewesen ist, dass sie bei ihrer Vorbesitzern nicht tragend wurde. Nach ein paar Abspeckversuchen, wollte ich es mit ihr probieren und habe sie aus dem Schwabenland zu mir bringen lassen. Hier hat es dann geklappt. Zuerst war ich zwar skeptisch, weil sie nie typischen Anzechein einer Trächtigkeit gezeigt hat, aber am Abend der Geburt fing sie an ein Nest zu bauen und ein paar Stunden später- ich konnte es gar nicht glauben- hörte ich die ersten Schmatzgeräusche. Weil es bereits dunkel war, konnte ich nichts sehen, aber es war dennoch beruhigend zu wissen, dass die Geburt überstanden war. Diese Situation war ganz neu für mich. Molly war die erste Häsin, die in meinen Ställen geworfen hat. Somit musste ich auch akzeptieren, dass die Jungen manchmal sterben können und ich die kleinen, nackten Körper aus den Nest holen muss. Denn leider hat von den vier Jungen nur ein einziges überlebt. Molly hat sich sehr liebevoll um dieses verbliebene Jungtier gekümmert.
Mosis
Mosis hieß früher einmal Moses. Weil ich anfangs glaubte, Mollys einziger Spross sei ein Männchen , habe ich diesen biblischen Namen ausgesucht. Erst als ich später festgestellt habe, dass ich mit dem Geschlecht daneben lag, habe ich aus Moses einfach Mosis gemacht. Da sie mein erstes Jungtier aus eigener Zucht gewesen ist, habe ich sie behalten. Mosis ist bis heute sehr klein und zierlich geblieben. Sie ist die Kleinste von meinen erwachsenen Kaninchen. Wegen einem Unfall ist sie leider leicht behindert und wird nicht zur Zucht eingesetzt.
Hermine
Hermine ist aufgrund ihrer willkürlichen Scheckung kein richtiges Rassekaninchen. Daher wurde sie aus ihrer vorigen Zucht ausgemustert und fand zusammen mit ihrem Bruder Neville ein neues Zuhause in meinen Ställen. Da ich keine Ausstellungen besuche, um meine Tiere prämieren zulassen, empfinde ich die Fehlzeichnung nicht als Makel, sondern als besonders schönes Erkennungszeichen. Wenn ich ein Preisrichter wäre, hätte sie gerade für ihre Einzigartigkeit Punkte von mir bekommen. Und davon nicht zu knapp. Ich hätte jedes einzelne Pünktchen auf ihrer Nase mit gezählt ;-)
Hermine ist ein sehr gemütliches Kaninchen, doch manchmal packt sie die Entdeckerlust und sie hoppelt einfach aus ihrem Stall heraus, wenn sich beim füttern oder sauber machen die Gelegenheit dazu ergibt. Weil sie aber nie weit weg läuft, gönne ich ihr den Spaß und sehe zu, wie sie den anderen Kaninchen eine lange Nase macht :-)
In Erinnerung an meine Rammler
Remus
Remus ist mein Lieblingskaninchen. Es fing schon damals an, als ich ihn zu mir geholt habe. Wenn er Männchen gemacht hat, um sich zu putzen, hat er wie ein kleines Eichhörnchen ausgesehen. Die langen, übergroßen Ohren standen wie Propeller von beiden Seiten ab und es hat ziemlich lange gedauert bis sie widdertypisch gefallen sind. (Ich habe das Gefühl, dass die Rammler ohrentechnisch meistens hinterher sind. Bei den Häsinnen geht das schneller.) Während dieser Wachstumsphase war er immer hungrig, hat sich nach jedem Löwenzahnblatt den Hals verrenkt und ist schließlich zu dem geworden was er heute ist. Ein kräftiger, bildschöner Rammler, bei dem mittlerweile alle Proportionen stimmen (auch die Ohren ;-) ) und der von jedem Familienmitglied sehr gemocht wird. Unser Remus ist halt ein toller Typ :-)
Cedric
Cedric ist von ruhiger Natur und gibt die meiste Zeit keinen Mucks von sich. Er ist so lieb, dass man ihn wie ein Baby umher tragen kann. Außerdem macht er mit seinem genügsamen Wesen seiner Rasse alle Ehre, da er meist noch geduldiger als seine kurzhaarigen Artgenossen ist. Vom Aussehen ähnelt er einem plüschigen Stofftier, das mit einem Hund oder einer Katze verwand zu sein scheint. Bei unserer ersten Begegnung musste ich sogar an einen verrückten, alten Kauz denken, dem die Haare seitlich von den Ohren ab stehen - so eigentümlich wirkte seine Erscheinung auf mich. Da Cedric, wie seine Partnerin Prillan regelmäßig gebürstet werden muss, sind sie wie eine Zierde in meiner Kaninchenzucht.
Neville
Neville ist ein kastrierter Rammler, der in einem Freigehege mit fünf Damen lebt. Er ist ein lieber Schmusebär, der am liebsten mit seiner Schwester Hermine zusammen liegt. Ab und zu schaut er mal nach dem rechten, begrüßt seine Mädels und passt auf, dass es zu keinen argen Zankereien kommt. Neville hat sein gemütliches Leben einzig und allein seiner Größe zu verdanken. Er ist der größte und der schwerste Zwergwidder den ich habe und für meine kleine Häsinnen viel zu wuchtig. Aber ich glaube, so ist es ihm auch lieber. Ohne Trieb aber dafür in Gesellschaft zu leben, hat schließlich noch keinem Rammler geschadet ;-)
Abkürzungen:
Rund ums Kaninchen
 
 
Kontakt
 
 
Impressum
 
 
Links
Zuerst wollte ich die Bilder meiner ehemaligen Zuchttiere von der Seite nehmen, doch weil alle Kaninchen über längere oder kürzere Zeit zu meiner Zucht gehört haben, möchte ich in dieser Rubrik an sie erinnern.
Einige Kaninchen sind wegen Krankheit gestorben, andere habe ich in ein neues Zuhause vermitteln können und einmal hatte ich sogar das Pech, dass der Fuchs sechs meiner geliebten Kaninchen umgebracht hat.
Wie ihr sehen und lesen könnt, habe ich bei jedem Kaninchen einen Text stehen lassen, den ich zu seinen Lebzeiten verfasst habe.
Diese Zeilen sind Erinnerungen, die ich an dieses oder jenes Kaninchen hege.
Nachwuchs von Narzissa
Name: Narzissa
Wurftag: Juni 2007
Rasse: NHD
Farbe: siam
Züchter: n.b
Nachwuchs von Lisa Herbst 08
Nachwuchs von Lisa Frühjahr 08
Name: Lisa
Wurftag: März 2007
Rasse: NHD
Farbe: grau
Züchter: Caroline Zarba
Vater:                           Mutter:
Name: Nick                         Name: Mimm
Rasse: NHD                         Rasse: NHD
Farbe: Madagaskar Mantelschecke         Farbe: Grau
Züchter: Caroline Zarba                 Züchter: n.b
Nachwuchs von Prillan
Name: Prillan
Wurftag: 02.02.2007
Rasse:Cashmerewidder ST
Farbe: Sallander
Züchter: Katja Richarz
Vater:                           Mutter:
Name: Fuchur                        Name: Naomi
Rasse: Satinwidder                         Rasse: CashmereLop ST
Farbe: isabell Mantelschecke         Farbe: schwarz
Züchter: Katja Richarz                 Züchter: S.Leve
Name: Ginny
Wurftag: Mai 2007
Rasse: NHD
Farbe: Oranje
Züchter: Caroline Zarba
Vater:                           Mutter:
Name: Nick                         Name: Snow
Rasse: NHD                         Rasse: NHD
Farbe: Madagaskar Mantelschecke         Farbe: Schwarz Grannen Weiss
Züchter: Caroline Zarba                 Züchter: n.b
Nachwuchs von Tonks
Name: Tonks
Wurftag: 11.05.2007
Rasse:NHD ST
Farbe: Perlfeh
Züchter: Silvia Oberdorfer
Vater:                           Mutter:
Name: Angelo                        Name: Finja
Rasse: NHD                         Rasse: NHD ST
Farbe: Perlfeh         Farbe: marburg Feh
Züchter: NL-Import                 Züchter: Angelika Braitsch
Nachwuchs von Merle
Name: Merle
Wurftag: 18.06.2007
Rasse: NHD
Farbe: isabell
Züchter: Cora Weich
Vater:                           Mutter:
Name: Pepito                        Name: Greta
Rasse: Zwergwidder ST                         Rasse: NHD CT
Farbe: Sallander Mantelschecke         Farbe: schwarz
Züchter: Melanie Orth                 Züchter: M.Otto
Nachwuchs von Molly 2007
Nachwuchs von Molly 2008
Name: Molly
Wurftag: 16.07.2006
Rasse: NHD
Farbe: isabell Mantelschecke
Züchter: Silvia Oberdorfer
Vater:                           Mutter:
Name: Gismo                        Name: Sally
Rasse: NHD                         Rasse: NHD
Farbe: sallander         Farbe: blau-weiss
Züchter: Holle, NL                 Züchter: P.de Groot, NL
Name: Mosis
Wurftag: 11.08.2007
Rasse: NHD CT
Farbe: Isabell
Züchter: eigene Nachzucht
Vater:                           Mutter:
Name: Cedric                        Name: Molly
Rasse: Cashmerewidder                         Rasse: NHD
Farbe: Madagaskar         Farbe: Isabell Mantelschecke
Züchter: Katja Richarz                 Züchter: Silvia Oberdorfer
Nachwuchs von Hermine
Name: Hermine
Wurftag: Frühjahr 2007
Rasse: Zwergwidder
Farbe: wild Mantelschecke
Züchter: Fam. Tuschling
Name: Remus
Wurftag: Januar 2007
Rasse: Zwergwidder
Farbe: Oranje
Züchter: Caroline Zarba
Vater:                           Mutter:
Name: Nick                         Name: Leonie
Rasse: NHD                         Rasse:Zwergwidder
Farbe: Madagaskar Mantelschecke         Farbe: Gelb
Züchter: n.b                 Züchter: n.b
Name: Cedric
Wurftag: 27.12.2006
Rasse: Cashmerewidder ST
Farbe: Madgaskar
Züchter: Katja Richarz
Vater:                           Mutter:
Name: Fuchur                         Name: Emely
Rasse: Satinwidder                         Rasse: Zwergwidder ST
Farbe: Isabell Mantelschecke         Farbe: Madagaskar
Züchter: Katja Richarz                 Züchter:E. Gegenfurtner
Name: Neville
Wurftag: Frühjahr 2007
Rasse: Zwergwidder
Farbe: wild Mantelschecke
Züchter: Fam. Tuschling
NHD -Nederlandse Hangoor Dwerge - (kleine Zwergwidder nach holländischen Standart unter 2 kg)
ST-Satinträger
CT-Cashmereträger
BAT-Blauaugenträger
RT-Rexträger
TT-Teddyträger